Passionswerkzeuge

Passionswerkzeuge
сущ.
христ. орудия Страстей Господних, орудия Страстей Христовых

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "Passionswerkzeuge" в других словарях:

  • Passionswerkzeuge — Passionswerkzeuge,   andere Bezeichnung für die Leidenswerkzeuge Christi, Arma Christi …   Universal-Lexikon

  • Passionswerkzeuge — Christus mit Dornenkrone Arma Christi Kreuz an der Kirche von Morsbach im Landkreis Eichstätt/Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Arma Christi — Christus mit Dornenkrone Arma Christi Kreuz an der Kirche von Morsbach im Landkreis Eichstätt/Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Erbärmdebild — Schmerzensmann und vier Engel mit Passionswerkzeugen, Meister E. S., Kupferstich, ca. 1460, Kupferstichkabinett Dresden. Die Passionswerkzeuge sind hier Kreuz, Dornenkrone, Passionssäule, Nägel, Geißel, Essigschwamm mit Stab und Lanze. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Erbärmdechristus — Schmerzensmann und vier Engel mit Passionswerkzeugen, Meister E. S., Kupferstich, ca. 1460, Kupferstichkabinett Dresden. Die Passionswerkzeuge sind hier Kreuz, Dornenkrone, Passionssäule, Nägel, Geißel, Essigschwamm mit Stab und Lanze. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Leidenswerkzeug — Christus mit Dornenkrone …   Deutsch Wikipedia

  • Leidenswerkzeuge — Christus mit Dornenkrone Arma Christi Kreuz an der Kirche von Morsbach im Landkreis Eichstätt/Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Miserikordienbild — Schmerzensmann und vier Engel mit Passionswerkzeugen, Meister E. S., Kupferstich, ca. 1460, Kupferstichkabinett Dresden. Die Passionswerkzeuge sind hier Kreuz, Dornenkrone, Passionssäule, Nägel, Geißel, Essigschwamm mit Stab und Lanze. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Passionswerkzeug — Christus mit Dornenkrone Arma Christi Kreuz an der Kirche von Morsbach im Landkreis Eichstätt/Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Meister E.S. — Schmerzensmann und vier Engel mit Passionswerkzeugen (L. 55) Meister E. S. (* um 1420, † um 1468), auch „Meister von 1466“ genannt, war ein deutscher Kupferstecher, Goldschmied und Zeichner der Spätgotik (1350–1530). Er gilt als einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister E. S. — Schmerzensmann und vier Engel mit Passionswerkzeugen (L. 55) Meister E. S. (* um 1420; † um 1468), auch „Meister von 1466“ genannt, war ein deutscher Kupferstecher, Goldschmied und Zeichner der Spätgotik (1350–1530). Er gilt als einer der… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»